Gasangebote Rohrdorf
Gaskunden können schon seit 2006 den Gasversorger wechseln. Viele örtliche Gaslieferanten haben inzwischen ihr Versorgungsgebiet ausgeweitet und konnten sich so als Player am deutschen Gasmarkt behaupten. Sie versorgen nun auch außerhalb ihres Stammgebietes ihre Kunden mit Gas. Jeder Haushalt kann heutzutage im Durchschnitt zwischen 33 Gasprovidern wählen. Das Wechseln des Gasversorgers rechnet sich in jedem Fall. Bei einem Verbrauch von 20.000 kWh kann ein Wechsel rund 500 EUR pro Jahr an Heizkosten an Ersparnis bringen.
Realisierbar ist dieses durch die Trennung des Gaspreises vom Ölpreis geworden. Der Gaspreis für private Kunden darf nicht mehr direkt an den Ölpreis gekoppelt werden. Dieses ergeht sich aus einem Urteil des BGH, der damit im März 2010 die Rechte der Verbraucher stärkte. Im Urteil hiess es, die ausschließliche Bindung des Gaspreises an den Ölpreis benachteilige die Verbraucher unangebracht. Auf jeden Fall müssten die Provider die Kosten transparenter abbilden. Seit den 60er Jahren war der Gaspreis an den Ölpreis gekoppelt. In Folge dessen wirkten sich Anstiege des Ölpreises mit Verzögerung stets auch auf den Gaspreis aus. Es handelte sich in diesem Fall allerdings nicht um ein Gesetz, sondern nur um eine interne Abmachung zwischen Gasproduzenten und Providern. In Anbetracht steigender Energiekosten wuchs die Kritik an diesem Abkommen immer stärker, weil mit ihr Preisanstiege immer wieder pauschal gerechtfertigt wurden.
Wie wechsle ich den Gasversorger in Rohrdorf?
Den Gastarif zu wechseln ist einfach in die Praxis umzusetzen. Sie vergleichen unter Einsatz des Gastarifchecks die Preise der Gasversorger für Rohrdorf. Hierbei können Sie die Vergleichskriterien auf Ihre individuellen Notwendigkeiten anpassen. Sobald Sie Ihren Wunsch-Tarif gefunden haben, füllen Sie online ein Bestellformular aus. Sobald Sie den Wechselauftrag erteilt haben, läuft das Weitere automatisch ab. Sie haben trotzdem ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Sämtliche Formalitäten erledigt der neue Gasversorger.